Project Details
Projekt Print View

Rasterelektronenmikroskop mit energiedispersiver Röntgenanalyse

Subject Area Materials Engineering
Term Funded in 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 182415184
 
Final Report Year 2014

Final Report Abstract

Das neu beschaffte Rasterelektronenmikroskop stellt ein Basisgerät dar, das in fast allen Forschungsprojekten am Lehrstuhl genutzt wird. Wir haben derzeit am Gerät 85 registrierte aktive Nutzer (mit „Führerschein“), außerdem 48 ehemalige Nutzer. Aus der Vielzahl der Einsatzgebiete lassen sich drei als besonders wichtig herausstellen: 1. Arbeitsgruppe Superlegierungen. Wir entwickeln neue Legierungen und neue Herstellverfahren für Einkristalle. In beiden Fällen stellt die Geometrie der härtend en γ’-Ausscheidungen und der schwächenden TCP-Phasen ein wesentliches Erfolgskriterium dar. Die Geometrie wird mit dem REM ermittelt. 2. Arbeitsgruppe Leichtbau. Bei der Bauteilherstellung durch Additive Fertigung mit selektivem Schmelzen aus dem Pulverbett wird das Prozessfenster durch Porosität einerseits und Oberflächenwelligkeit andererseits bestimmt. Beide Merkmale werden mit unterschiedlichen Methoden, darunter auch REM, untersucht. Noch wichtiger ist ein zweiter Versuchstypus. An additiv gefertigten Proben führt man HCF-Tests durch, um die bruchauslösenden Fehler kennen zu lernen und mit Standardmaterial zu vergleichen. Die Klassifizierung und Vermessung der Fehler geschieht am REM. In einem ganz anderen Projekt zur Entwicklung von Metallmatrix-Verbundwerkstoffen werden benetzbare, aber stabile Dispersoide für das Einrühren in Al- oder Mg-Schmelzen gesucht. Das Ergebnis von Benetzungsversuchen nach der Methode „liegender Tropfen“ (Reaktionszonen) wird im REM ermittelt. 3. Arbeitsgruppe Diamantbeschichtung. Für zahlreiche Anwendungen kristalliner Diamantschichten ist die thermische Leitfähigkeit entscheidend. Da Korngrenzen Hindernisse für den Wärmetransport darstellen, wird die Kornstruktur und Korngrenzenbelegung detailliert im REM untersucht.

Publications

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung