SFB 692:
Hochfeste aluminiumbasierte Leichtbauwerkstoffe für Sicherheitsbauteile (Werkstoffe, Technologien, Prozessgestaltung) - HALS
Fachliche Zuordnung
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Maschinenbau und Produktionstechnik
Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Förderung
Förderung von 2006 bis 2017
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 14208545
Der Sonderforschungsbereich zielt darauf ab, das Potenzial aluminiumbasierter Werkstoffe als Leichtbauwerkstoff unter Berücksichtigung aller Einflüsse innerhalb der gesamten Prozesskette zur Herstellung von Sicherheitsbauteilen voll auszuschöpfen. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung, Herstellung und Charakterisierung neuer bzw. neuartiger Leichtbauwerkstoffe und deren Einsatz in sicherheitsrelevanten Anwendungen. Dabei gilt es, Werkstoffkonzepte und Verarbeitungsprozesse derart abzustimmen, dass für die Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus die geforderte Zuverlässigkeit gewährleistet wird.
Die Zielsetzung, Sicherheitsbauteile zu realisieren, erfordert eine ganzheitliche Umsetzung eines Sicherheitskonzeptes, das alle notwendigen sicherheitsrelevanten spezifischen Randbedingungen beinhaltet, aber auch eine wesentliche Masse- und Kostenreduzierung ermöglicht. Der Einsatz umformtechnischer Verfahren zur Formgebung ist ein Schlüssel zum Erzielen herausragender mechanischer Kennwerte bei hoher Wirtschaftlichkeit. Am Ende des Forschungsvorhabens sollen die Auslegung, Herstellung und Veredelung von aluminiumbasierten Leichtbauwerkstoffen zum Realisieren konkreter Bauteile für sicherheitsrelevante Anwendungen beherrscht werden.
In einem Forschungsschwerpunkt werden an hochfesten Aluminiumknetlegierungen über eine extreme Kornfeinung bisher nicht zugängliche Kombinationen von Festigkeit und Duktilität entwickelt. Im Weiteren finden partikelverstärkte Al-Matrix-Composites (AMCs) Beachtung, die für Anwendungen bei erhöhten Temperaturen entwickelt werden, da eine auf Ausscheidungshärtung basierende Festigkeit nicht wirksam einstellbar ist. Als dritte Werkstoffgruppe wird aluminiumummanteltes Magnesium in die Forschungsaktivitäten einbezogen, da sich dieser Werkstoffverbund durch die Kombination aus hoher Korrosionsbeständigkeit des Mantels mit der im Vergleich zu reinem Aluminium deutlich abgesenkten Dichte auszeichnen sollte. Die Anwendbarkeit der gewonnenen Erkenntnisse wird anhand von Demonstratorbauteilen aus unterschiedlichen Industriezweigen nachgewiesen.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Abgeschlossene Projekte
-
A01 - ECAP hochfester Aluminiumlegierungen unter kryogenen Temperaturen
(Teilprojektleiter
Wagner, Martin Franz-Xaver
)
-
A02 - Werkstoffdesign und TMB von AMCs
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Nestler, Daisy
;
Wagner, Martin Franz-Xaver
;
Wielage, Bernhard
)
-
A03 - Halbzeugtechnologie für Al-Werkstoffverbunde
(Teilprojektleiter
Glaß, Roland
;
Neugebauer, Reimund
)
-
A04 - Technologien für gradierte ultrafeinkörnige Werkstoffe
(Teilprojektleiter
Sterzing, Andreas
)
-
B01 - Oberflächen-Engineering von Werkzeugen
(Teilprojektleiter
Lampke, Thomas
;
Rupprecht, Christian
;
Schmidt, Gerhard
)
-
B02 - Korrosionsbeständige Konversionsschichten für Al-basierte Werkstoffe
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Lampke, Thomas
;
Nickel, Daniela
)
-
B03 - Gezielte Einstellung lokaler Material- und Interfaceeigenschaften zur Herstellung hybrider Al-Mg-Bauteile
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Awiszus, Birgit
;
Binotsch, Carolin
;
Stockmann, Martin
)
-
C01 - Festigkeit / Versagen
(Teilprojektleiterin
Hockauf, Kristin
)
-
C02 - Materialgesetze und Identifikation
(Teilprojektleiter
Ihlemann, Jörn
;
Shutov, Alexey
)
-
C03 - Entwicklung eines Auslegungs- und Sicherheitskonzeptes für Aluminium-Sicherheitsbauteile
(Teilprojektleiter
Leidich, Erhard
;
Matthes, Klaus-Jürgen
)
-
C04 - Target Life Cycle Costing und Innovationscontrolling
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Götze, Uwe
;
Schmidt, Anja
)
-
C05 - Lokalisierungsphänomene in ECAP-umgeformten Aluminiumwerkstoffen
(Teilprojektleiter
Frint, Philipp
;
Wagner, Martin Franz-Xaver
)
-
D01 - Umformen hochfester Aluminiumlegierungen
(Teilprojektleiter
Kolbe, Matthias
;
Neugebauer, Reimund
)
-
D02 - Erzeugung definierter Oberflächeneigenschaften durch spanende und umformende Endbearbeitung partikelverstärkter Leichtbauwerkstoffe
(Teilprojektleiter
Schubert, Andreas
)
-
D04 - Fügen von hochfesten Mischbauweisen und Al-Matrix-Verbundwerkstoffen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Grund, Thomas
;
Hoyer, Ina
;
Wielage, Bernhard
)
-
D05 - Endformgebung von hochfesten, partikelverstärkten Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffen (AMCs) durch elektrochemisches Abtragen
(Teilprojektleiter
Hackert-Oschätzchen, Matthias
;
Schubert, Andreas
)
-
D06 - Fügekonzepte für Massiv- und Blechstrukturen aus hochfesten Leichtbauwerkstoffen
(Teilprojektleiter
Grund, Thomas
;
Mayr, Peter
;
Weis, Sebastian
)
-
GP01 - Kontinuumsversetzungstheorie bei massiver plastischer Umformung von Aluminium-Werkstoffen
(Teilprojektleiter
Le, Khanh Chau
)
-
MGK - Integriertes Graduiertenkolleg
(Teilprojektleiter
Alisch, Gert
;
Wielage, Bernhard
)
-
T01 - Oberflächenveredlung aluminiumbasierter Schrauben
(Teilprojektleiter
Lampke, Thomas
)
-
T02 - Industrielle Umsetzung eines ECAP-Halbzeuges
(Teilprojektleiter
Halle, Thorsten
)
-
T03 - Energieeffiziente anodische Oxidation von hochfestem Aluminium durch dynamische Prozessführung
(Teilprojektleiter
Lampke, Thomas
)
-
T04 - Umsetzung eines formgebenden SPD-Verfahrens
(Teilprojektleiter
Lampke, Thomas
;
Wagner, Martin Franz-Xaver
)
-
T05 - Simulationsgestützte Erweiterung des Presta-Verfahrens für gebaute Nockenwellen
(Teilprojektleiter
Ihlemann, Jörn
;
Shutov, Alexey
)
-
T06 - Hochfeste Aluminiumwerkstoffe mit maßgeschneiderten Dämpfungseigenschaften
für Rennrodelschlitten im Leistungssport
(Teilprojektleiter
Odenwald, Stephan
;
Wagner, Martin Franz-Xaver
)
-
T07 - Integration effektiver Wärmebehandlungsstrategien in den Herstellungsprozess hochfester Aluminiumschrauben
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Hockauf, Kristin
;
Lampke, Thomas
)
-
Z01 - Verwaltungsprojekt
(Teilprojektleiter
Wagner, Martin Franz-Xaver
)
-
Z02 - Dienstleistungen - Mikrostrukturanalyse
(Teilprojektleiter
Wagner, Martin Franz-Xaver
)