Funktion von NFAT (Nuclear Factors of Activated T cells)-Transkriptionsfaktoren bei der Megakaryopoese (B08)

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 12447019
 

Projektbeschreibung

NFAT (Nuclear Factor of Activated T cells)-Transkriptionsfaktoren regulieren in verschiedenen Geweben Prozesse der zellulären Differenzierung und Adaptation. Ziel des vorliegenden Projektes ist es, die Rolle von NFAT in der Megakaryopoese zu analysieren. Hierbei wird zunächst der Effekt einer Überexpression bzw. Inhibierung von NFAT auf die humane und murine Megakaryopoese primärer Zellen untersucht werden. Daneben werden funktionelle Untersuchungen in Megakaryozyten durchgeführt, um die Relevanz zweier von uns zuvor in diesen Zellen identifizierter NFAT-Zielgene (Fas Ligand und DSCR1) zu testen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu SFB 655:  Von Zellen zu Geweben: Determination und Interaktionen von Stammzellen und Vorläuferzellen bei der Gewebebildung
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
Teilprojektleiter Privatdozent Dr. Alexander Kiani