Umwelteinflüsse durch Klimaereignisse in der Levante, dem Nahen Osten und Südosteuropa während der letzten 200 ka basierend auf langen kontinentalen Archiven (B03)

Fachliche Zuordnung Physische Geographie
Förderung Förderung von 2009 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 57444011
 

Projektbeschreibung

Teilprojekt B3 konzentriert sich auf die Rekonstruktion vergangener Klima- und Umweltveränderungen entlang des „östlichen Wanderungsweg“. Ziel ist es, Auswirkungen vergangener Klimaereignisse auf Paläoumwelten und deren Implikationen für menschliche Migration zu verstehen. Durch die Integration von Multiproxydaten aus verschiedenen Paläoumweltarchiven soll ein synoptisches Bild vergangener Klimate (z. B. Temperaturen & Niederschlag) und Umweltbedingungen (z. B. Vegetation) bei einer Auflösung von 8-10 ka modelliert werden. Ergebnisse werden in Zusammenarbeit mit B1, E6 und E7 mit der Präsenz von Homo sapiens in der Region und Migrationen zwischen dem Nahen Osten und SE-Europa korreliert.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu SFB 806:  Unser Weg nach Europa: Kultur-Umwelt Interaktion und menschliche Mobilität im Späten Quartär
Antragstellende Institution Universität zu Köln
Teilprojektleiter Professor Dr. Andreas N. Hense; Professor Dr. Thomas Litt; Professor Dr. Michael Staubwasser, seit 7/2017