S1P ist unter anderem ein Modulator der intrazellulären Ca2+-Konzentration ([Ca2+]i). Ziel des Projektes war eine Analyse der Mechanismen, die an der Regulation der zellulären Ca2+-Homöostase durch die Enzyme des S1P-Metabolismus beteiligt sind. Insbesondere sollte die Störung der Ca2+-Homöostase in S1P-Lyase-defizienten Fibroblasten untersucht werden. Die wichtigste Erkenntnis des Projektes ist, dass in dem untersuchten Modell der S1P-Lyase-defizienten Fibroblasten das S1P insbesondere im Zellkern überproportional akkumuliert, und dass dies zu einer Hemmung der HDAC-Aktivität, der verminderten Expression verschiedener HDAC-Isoformen sowie der Verstärkung der Histonacetylierung führt. Mit diesen Ergebnissen konnten wir zum ersten Mal in einem unabhängigen Modell die Beobachtung, dass von der Sphingosinkinase-2 im Zellkern gebildetes S1P HDACs hemmt (Hait et al. 2009), bestätigen. Außerdem konnten wir erstmals eine Steuerung der Ca2+-Homöostase, und zwar insbesondere der basalen [Ca2+]i, durch HDACs beschreiben. Hierbei waren die entscheidenden Beobachtungen, dass der Phänotyp der Ca2+-Homöostase in S1P-Lyase-defizienten Zellen durch HDAC-Inhibitoren differentiell imitiert werden konnte, und dass die erhöhte basale [Ca2+]i durch Überexpression von HDAC1 oder HDAC2 gesenkt werden konnte. Diese und weitere Beobachtungen führten schließlich zur erfolgreichen Antragstellung zur Fortführung dieser und anderer Untersuchungen im Teilprojekt B07 des SFB1039.