SPP 1459:
Graphene
Fachliche Zuordnung
Physik
Chemie
Geowissenschaften
Informatik, System- und Elektrotechnik
Förderung
Förderung von 2010 bis 2017
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 130170629
Graphen, die zweidimensionale, monoatomar dünne Schicht aus Kohlenstoffatomen in Honigwabenstruktur, ist eines der interessantesten Materialien der aktuellen Festkörperforschung. Es zeichnet sich durch faszinierende elektronische und mechanische Eigenschaften aus, welche einerseits Perspektiven für die Grundlagenforschung und andererseits Potenzial für eine Vielzahl von Anwendungen schaffen.
Im Rahmen des interdisziplinär angelegten Schwerpunktprogramms sollen unter Beteiligung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Bereichen Physik, Chemie, Materialwissenschaften und Elektrotechnik die Grundlagen für die zukünftige Anwendung von Graphen in elektronischen Bauelementen erarbeitet werden. Es werden verschiedene Ansätze für die Herstellung von Graphen mit Blick auf Anwendung in elektronischen Bauelementen verfolgt. Darunter sind die Züchtung von Graphen auf Siliziumkarbidoberflächen und auf Metalloberflächen, die Herstellung von Graphen durch Modifikation von organischen Dünnschichtsystemen und die chemische Synthese von Graphen-Nanostrukturen.
Für die Anwendung von Graphen in elektronischen Bauelementen ist die vertiefte Kenntnis über seine spezifischen elektronischen, strukturellen, mechanischen und chemischen Eigenschaften notwendig. Darüber hinaus sollen Methoden entwickelt werden, diese Eigenschaften gezielt zu manipulieren (Stichwort Funktionalisierung). Für die Anwendung von Graphen in Bauelementen ist ein Verständnis für die Wechselwirkung von Graphen mit anderen Materialien, d.h. mit Metallen (Kontakte) und Halbleiter/Isolatoren (Substrat, Gate) von großer Bedeutung.
Ein weiterer wesentlicher Teilaspekt des Schwerpunktprogramms ist die Untersuchung des Verhaltens von Ladungsträgern in Graphen sowie des Einflusses von weiteren Faktoren wie z.B. Unordnung auf den Ladungstransport in mesoskopischen und nanoskaligen Graphenstrukturen. Darüber hinaus werden graphenbasierte elektronische Bauelemente und Bauelementkonzepte erforscht. Die oben genannten Themen sind Gegenstand experimenteller und theoretischer Arbeiten.
DFG-Verfahren
Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug
Italien, USA
Projekte
-
Abbildung der Wellenfunktionen von Graphen-Nanostrukturen
(Antragsteller
Liebmann, Marcus
)
-
Atomistische Theorie von Störstellen- und Substrateffekten in Graphen
(Antragsteller
Lichtenstein, Alexander
;
Wehling, Tim
)
-
BN/Graphene/BN Schichtsystem für Nanostrukturen mit hohen Beweglichkeiten
(Antragsteller
Gould, Charles
)
-
Charakterisierung metallischer Kontakte auf epitaktischem Graphen auf atomarer Skala unter Gleichgewichts- und Nicht-Gleichgewichtsbedingungen
(Antragsteller
Schneider, M. Alexander
;
Wenderoth, Martin
)
-
Chemistry Approach towards Graphene Nanoribbons with Defined Shape and Edge Structures
(Antragsteller
Müllen, Klaus
)
-
Die Rückseite von Graphen: Funktionalisierung durch Interkalation
(Antragsteller
Michely, Thomas Werner
)
-
Ein metallbasierter Graphensyntheseweg für elektronische Bauelemente
(Antragsteller
Wintterlin, Joost
)
-
Eingesperrte Elektronen in Graphen auf hexagonalem Bornitrid
(Antragsteller
Stampfer, Christoph
)
-
Einschränkung der Ladungsträgermobilität in Graphen und was man dagegen tun kann --- Wechselwirkungen und Unordnung in epitaktischem Graphen auf Siliziumcarbid
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Ast, Christian Reinhard
;
Gierz-Pehla, Isabella
)
-
Electromechanical properties of suspended graphene
(Antragsteller
von Oppen, Felix
)
-
Elektronische Dynamik in unbesetzten Zuständen von Graphen
(Antragsteller
Zacharias, Helmut
)
-
Entkoppelte Graphen-Monolagen: Elektrischer Transport und Schrotrauschen
(Antragsteller
Haug, Rolf J.
)
-
Epitaxial multilayers as substrates for the large area growth of graphene: Metal/YSZ/Si(111) and Diamond/Ir/YSZ/Si(111)
(Antragsteller
Schreck, Matthias
)
-
EPR Verschränkungsexperiment in Graphen
(Antragsteller
Gould, Charles
)
-
Experimentelle und theoretische Untersuchungen von Mono- and Bilagen- Graphen Nanoribbon Band-zu-Band Tunnel Feld-Effekt Transistoren
(Antragsteller
Knoch, Joachim
)
-
Feld-Effekt Transistor mit verspanntem Graphen - Nano-elektro-mechanische Transistoren für Low Power Anwendungen und lokal justierbaren elektronischen Eigenschaften
(Antragsteller
Knoch, Joachim
)
-
Graphen basierte Hochfrequenztransistoren: Vom mikroskopischen Verständnis hin zum Hochleistungsbauelement
(Antragsteller
Mertin, Wolfgang
;
Neumaier, Daniel
)
-
Graphen Nanoflocken mit schwacher Substrat-Kopplung: Atomare Struktur, elektronische Zustände und Manipulation
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Fonin, Mikhail
;
Paulus, Beate
;
Voloshina, Elena
)
-
Graphene biosensors
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Cattani-Scholz, Anna
;
Garrido, Jose A.
)
-
Graphene: electronic structure, transport and functionalization
(Antragsteller
Horn, Ph.D., Karsten
)
-
Graphene on atomically flat insulating substrates
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Reichling, Michael
;
Schleberger, Marika
)
-
Großflächige Graphenschichten für zweidimensionale Elektronik
(Antragsteller
Nickel, Norbert
)
-
Interaktion von akustischen Oberflächenwellen mit epitaktischen Graphen
(Antragsteller
Hernández-Mínguez, Alberto
)
-
Koordinationsfonds
(Antragsteller
Seyller, Thomas
)
-
Ladungsträgerdynamik in Graphene in der Nähe des Dirac-Punktes sowie unter Landau- Quantisierung
(Antragsteller
Malic, Ermin
;
Winnerl, Stephan
)
-
Magnetische Quanten-Ratschen-Effekte in Graphen und Ratschen-Effekte in Graphen mit einem lateralen Übergitter
(Antragsteller
Eroms, Jonathan
;
Ganichev, Sergey
;
Weiss, Dieter
)
-
Magnetism of Dirac Fermions and nanostructured graphene
(Antragsteller
Wilde, Marc
)
-
Magnetismus, Ladungs- und Spintransport in Graphen Nanostrukturen
(Antragsteller
Kläui, Mathias
;
Müllen, Klaus
)
-
Manipulation und Charakterisierung von strukturellen Eigenschaften des Graphens
(Antragstellerin
Kaiser, Ute
)
-
Manipulation von Graphen durch hoch-energetische Ionen
(Antragstellerin
Schleberger, Marika
)
-
Metall katalysierte Graphensynthese für die Präparation von Membranen mit höchster Perfektion auf der atomaren Skala
(Antragsteller
Günther, Sebastian
)
-
Molekularer Weg zu funktionellen Graphen-Nanostrukturen für elektronische Anwendungen
(Antragsteller
Turchanin, Andrey
;
Weimann, Thomas
)
-
Oberflächenassistierte Synthese von Graphen-ähnlichen Kohlenstoffsupergittern - sp/sp2 Graphdiyne
(Antragsteller
Ruben, Mario
)
-
Phononen, pseudo-magnetische Felder, und deren Effekte auf den Quantentransport in Graphene
(Antragsteller
Egger, Reinhold
)
-
Photon-unterstützte kohärente Quantenphänomene in Graphen n-p und n-p-n Übergangen. Quanentransport in ungeordneten Gittern bestehend aus Graphen-Nanokristallen.
(Antragsteller
Efetov, Konstantin
)
-
Plasmonic excitations and transport properties of graphene ribbons and dots
(Antragsteller
Tegenkamp, Christoph
)
-
Quantentransport in Graphene in der Naehe des Dirac-Punktes
(Antragsteller
Brouwer, Piet W.
)
-
Quantum transport in graphene - influence of disorder, electron-phonon interaction, electronic structure and functionalisation
(Antragsteller
Fehske, Holger
)
-
Quasi-freistehendes Graphen
(Antragsteller
Busse, Carsten
)
-
Raman Spektroskopie und Magnetotransportuntersuchungen an Hybrid-Graphen-Strukturen
(Antragsteller
Smet, Jurgen H.
)
-
Schwingungseigenschaften von Graphen-Nanostrukturen: Raman-Spektroskopie und Dichtefunktionaltheorie
(Antragstellerin
Maultzsch, Janina
)
-
Single electron pumping in graphene based nanostructures
(Antragsteller
Kästner, Bernd
)
-
Skalierte Graphen-Nanoribbon-Transistoren für Höchstfrequenzanwendungen
(Antragsteller
Pezoldt, Jörg
;
Schwierz, Frank
)
-
Skalierungs- und Performancepotential von Bilagengraphen-Feldeffekttransistoren fuer Analoganwendungen
(Antragsteller
Lemme, Max Christian
)
-
Spin Qubits and Spin Decoherence in Graphene Quantum Dots
(Antragsteller
Trauzettel, Björn
)
-
Strukturierung und Funktionalisierung von Epitaktischem Graphen auf SiC
(Antragsteller
Starke, Ulrich
)
-
Tailoring of graphene's electronic and magnetic properties via edge functionalization
(Antragsteller
Burghard, Marko Klaus
)
-
Theory of epitaxial graphene
(Antragsteller
Pankratov, Oleg
)
-
Time resolved carrier dynamics in graphene
(Antragsteller
Kurz, Heinrich
;
Neumaier, Daniel
)
-
Untersuchung von Wachstum, Struktur, und elektronischer Eigenschaften von Graphen mittels Niederenergieelektronenmikroskopie (LEEM)
(Antragsteller
Seyller, Thomas
)
-
Wechselwirkende Grundzustände in Zwei und Dreilagen-Graphensystemen
(Antragsteller
Honerkamp, Carsten
)
-
Wechselwirkungs- und Unordnungseffekte in Graphen
(Antragsteller
Mirlin, Alexander
;
Ostrovsky, Pavel
)
-
Wechselwirkungseffekte in und gateloses Strukturieren von epitaktischem Graphen auf Siliziumkarbid (0001)
(Antragsteller
Weber, Heiko B.
)
-
Writing graphene: Ion-beam modification of thin polymer layers
(Antragsteller
Müller, Paul
;
Schmeißer, Dieter
)
-
Zusammenwirken starker Spin-Bahn- und Austauschwechselwirkungen in Graphen
(Antragsteller
Rader, Oliver
)