Anregung und Reaktion einzelner Adsorbatmoleküle durch räumlich lokalisierte optische Felder (A04)

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2005 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 12489635
 

Projektbeschreibung

Gegenstand dieses Teilprojektes ist die räumlich aufgelöste Untersuchung optisch induzierter molekularerSchaltprozesse an Oberflächen. Als Untersuchungsmethode dient die neue nanooptische Methode deraperturlosen Nahfeldoptik  ein Verfahren, das über räumlich lokalisierte Felder eine optische Ortsauflösungbis in den sub-10 nm-Bereich ermöglicht. Damit kann eine selektive optische Adressierung einzelnerSchaltermoleküle aus dem molekularen Ensemble erreicht werden. Ziel ist die Untersuchung der Elementarprozessedes Schaltverhaltens mittels spektral und räumlich hochaufgelöster Fluoreszenz-, Infrarot-und Ramanspektroskopie.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu SFB 658:  Elementarprozesse in molekularen Schaltern auf Oberflächen
Antragstellende Institution Freie Universität Berlin
Mitantragstellende Institution Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie
im Forschungsverbund Berlin e.V.
Teilprojektleiter Professor Dr. Thomas Elsässer