FOR 1279:  "Protein-based Photoswitches" as optogenetic tools

Subject Area Biologie
Term from 2010 to 2017
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 119438981
 

Projektbeschreibung

Das Ziel der Forschergruppe ist die Vertiefung des Verständnisses von direkt lichtaktivierten Ionenkanälen und Enzymen sowie die Bereitstellung neuer Werkzeuge für Neurowissenschaften und Zellbiologie (Optogenetik). Wir werden uns zunächst auf vier Proteintypen konzentrieren: Kanalrhodopsine (ChR), Photoaktivierte Zyklasen (PAC), einen blaulichtaktivierten Transkriptionsfaktor (Aureochrom) und einen Azobenzol-gekoppelten lichtaktivierbaren ionotropen Glutamatrezeptor (LiGluR).
Diese Modellproteine haben außergewöhnliche Eigenschaften, die es erlauben, sehr allgemeine Parameter eukaryontischer Zellen mit Licht zu modifizieren wie das Membranpotenzial (Hyper- oder Depolarisation), das Niveau zyklischer Nucleotide oder die Expression selbst gewählter Gene. Zur Produktion und molekularen Analyse dieser Proteine werden wir vielseitige Techniken einsetzen aus der Biochemie, Elektrophysiologie, Genetik, Organischen Chemie, Spektroskopie, Strukturbiologie, Theorie sowie Verhaltensstudien in tierischen Modellorganismen.
Basierend auf neuen strukturellen und funktionellen Erkenntnissen sowie theoretischen Betrachtungen werden die Proteine modifiziert und neue konstruiert, um verbesserte Eigenschaften bezüglich Absorption, Kinetik, Spezifität und Expression in Gastsystemen zu erreichen. Nach ersten Qualitätstests in Oocyten, HEK-Zellen, COS-Zellen und Hyppocampusneuronen werden die Proteine in Drosophila, C. elegans und Zebrafisch sowie mit Kooperationspartnern in Mäusen weiter charakterisiert.
DFG Programme Forschungsgruppen

Projects

Sprecher Professor Dr. Peter Hegemann