Project Details
Projekt Print View

Mehr-Mechanismen-Modelle: Theorie und ihre Anwendung auf einige Phänomene im Materialverhalten von Stahl

Subject Area Mechanics
Mathematics
Term from 2009 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 104529584
 
Final Report Year 2013

Final Report Abstract

Das Projekt "Mehr-Mechanismen-Modelle" hat folgende Ziele erreicht: • Zur Beschreibung komplexen Materialverhaltens wie zyklische Plastizität, Wechselwirkung zwischen klassischer und Umwandlungsplastizität, Viskoelastizität wurden praktikable Alternativen vorgestellt. Die erweiterten Modelle beinhielten die Berücksichtigung von Materialeffekten, welche durch frühere Ansätze nicht oder nur schwer beschreibbar waren (z.B.: mMnC-Modelle vs. Chaboche-Modell), Ratcheting bei viskoelastischen Materialien. • Am speziellen Beispiel der Viskoelastizität konnten mathematische Resultate bezüglich Existenz und Eindeutigkeit schwacher, globaler Lösungen zugehöriger mathematischer Randwertaufgaben erhalten werden. • Anhand experimenteller Daten zu Schwingversuchen mit dem Stahl X2CrNiMo17-12-2 (1.4404) und zu Versuchen bezüglich der Wechselwirkung zwischen klassischer Plastizität und Umwandlungsplastizität des Stahls 100Cr6 (1.3505) wurden ausführliche Evaluierungen von bereitgestellten Mehr-Mechanismen-Modellen durchgeführt. Die Evaluierungen bestätigen den Bedarf nach alternativen Modellen, wie den Mehr-Mechanismen-Modellen.

Publications

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung